Fachvorträge aus der aktuellen Chinaforschung
Unsere Vorträge und Vortragsreihen sind in enger Planung mit dem ostasiatischen Institut der Universität Leipzig.
Alle Vorträge finden in erster Linie in Präsenz statt. Die ReferentInnen sind vor Ort anwesend; anschließend besteht die Möglichkeit, sich bei einem Gläschen Wein mit den ReferentInnen und den anderen Zuhörern auszutauschen.
TEILNAHME VIA ZOOM
Einige Vorträge werden auch online übertragen. Diese Information entnehmen Sie der jeweiligen Kachel unten. Wenn Sie via Zoom teilnehmen möchten, müssen Sie sich vorab über Zoom registrieren. Den Registrierungslink finden Sie auf der jeweiligen Vortragsseite.
TEILNAHME VOR ORT IM INSTITUT (REFERENT:IN ANWESEND)
Sie dürfen an den Vorträgen bei uns im Institut ohne Anmeldung teilnehmen.
kostenfrei
-
Präsenz
Darstellung von Paradies- und Unsterblichkeitsvorstellungen in der chinesischen Kunst der Ming- und Qing-DynastieDi, 21. Januar 18.00 - 19.30 Uhr
-
Präsenz
Das Heilige Edikt (Shengyu) der Qing-Kaiser und seine Übersetzungen in die europäischen SprachenDi, 28. Januar 18.00 - 19.30 Uhr