Sommercamp 2025: Beijing & Kunming

2.8. – 16.8.2025

Sommercamp für Studierende in Beijing und Kunming

莱比锡孔子学院大学生夏令营

 

Das Konfuzius-Institut Leipzig e. V. organisiert in Zusammenarbeit mit der Renmin-Universität in Peking und dem Kunming Metallurgy College das Sommercamp 2025 für Studierende.

Sie studieren in Deutschland und möchten China aus erster Hand erleben? Unser Sommercamp bietet 20 Studierenden die Möglichkeit, zwei spannende Städte kennenzulernen: Peking, die lebendige Hauptstadt, und Kunming, die „Stadt des ewigen Frühlings“.

In zwei Wochen erwarten Sie praxisnahe Sprach- und Kulturkurse, Einblicke in das chinesische Hochschulleben und direkte Begegnungen mit Menschen vor Ort. Eine perfekte Gelegenheit, Ihr Chinesisch zu verbessern und das Land intensiv zu erkunden!

Die Kosten des Programms, inklusive der Kursgebühren, Unterbringung und Verpflegung auf dem Campus, werden von den chinesischen Gastgebern übernommen.

 

Teilnahmebedingungen:

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
  • 100 € Anmeldegebühr (fällig erst, sobald Sie die Zusage zur Teilnahme final von uns erhalten)
  • Eigenfinanzierter Hin- und Rückflug
    (Für den Aufenthalt in China von bis zu 14 Tagen ist kein Visum notwendig.)
  • HSK 2 Chinesisch-Sprachzertifikat (kann während der Bewerbung absolviert werden)
    Bewerber:innen bietet das Konfuzius-Institut Leipzig einen Intensivkurs von 6 Unterrichtseinheiten und am 16. Mai die Möglichkeit, die HSK-2 Prüfung abzulegen. Anmeldeschluss ist der 07.04.2025.
    Alter: 18 – 30 Jahre
  • Auslandskrankenversicherung

 

Erforderliche Unterlagen:

  • Anmeldeformular
  • Immatrikulationsbescheinigung für das SoSe 2025
  • Kopie des Ausweisdokuments des/r BewerberIn
  • HSK Sprachzertifikat (falls bereits vorhanden)
  • Kurzer Lebenslauf und Motivationsschreiben

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Sommercamp 2025“ bis zum 31.03.2025 an:
l.thoelkenoSpam@konfuziusinstitut-leipzig.de

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Kontaktperson
Lena Thölke, M.A. 李娜
Projektleitung

l.thoelke@konfuziusinstitut-leipzig.de

Partner
Förderer