School of Tea
Learning about Tea with Wieland Schulz; Sinologist, Medical Professional
Tea culture in China has been intertwined with many aspects of public and private life for centuries. Whether consumed as a daily drink or as a cherished tradition among the elite, tea and its accompanying customs have played an important role in the evolution of Chinese history.
So, what exactly is tea and where does it come from? What are tea families and how do we prepare tea? And lastly, what is Gongfu Tea? With this series of courses, we're presenting a comprehensive introduction to tea in China. This 'school of tea' experience will be an exciting excursion into the world of Chinese culture. Each month, we'll cover an array of teas, their origins, histories and equip you with the necessary skills to recognise and brew good teas. We'll learn about the main types of tea, how to use fire, water and infusion methods, the basics of gongfu tea (also known as the "tea ceremony") and how to utilise the key tea equipment.
No prior knowledge is necessary to join. Each lesson builds upon the previous, but is also intriguing standalone. The amount of attendees is restricted to facilitate improved learning and communication for all.
An interview with Wieland Schulz by detektor.fm can be found here: Alles, was schmeckt - Chinesische Teekultur
29 € / 18 € DISCOUNT |
Januar - Juni
Sa, 18. JAN
Wärmende Tees im Winter
Wenn die kalten Monate kommen, sehnen wir uns nach etwas Wärmendem. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat jedes Nahrungsmittel und Getränk eine spezifische Temperaturwirkung auf den Körper. Auch bei Tee lässt sich diese Wirkung gezielt nutzen. Was macht einen Tee eigentlich „warm“? Hier schauen wir uns an, wie bestimmte Sorten – von tiefen Roten Tees bis hin zu gereiften Pu’er-Tees – eine wärmende Wirkung entfalten können und wie sich diese durch Zubereitung und kleine Zutaten noch intensivieren lässt. Eine Reise in die Welt der wärmenden Tees für eine gemütliche Winterzeit!
Sa, 22. FEB
Tee kochen – Eine alte/neue Art, Tee zu erleben
Mit Tee kann man so viel mehr machen, als ihn „nur“ aufzugießen! In unserer kleinen Runde erkunden wir abseits des Gongfu-Tees gemeinsam die spannende Welt des Teekochens – eine traditionelle, aber oft vergessene Form chinesischer Teekultur. Zusammen probieren wir aus, wie Heicha (echter schwarzer Tee), Shou Mei (gereifter weißer Tee) und andere wenig bekannte Schätze beim langsamen Köcheln ihre ganz besondere Magie entfalten. Es wird gemütlich, geschmackvoll und vor allem entspannt – perfekt für alle, die neugierig sind, Tee mal ganz anders zu genießen. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse: Alle sind herzlich eingeladen!
Sa, 22. MÄR
Teekännchen – den richtigen Ton treffen
Tee und Ton – eine perfekte Verbindung. In dieser Veranstaltung entdecken wir gemeinsam die Welt der Tonkännchen: von Yixing über Chaozhou bis zu Jianshui. Wie beeinflusst das Material den Geschmack? Welches Kännchen passt zu welchem Tee? Und wie geht man eigentlich richtig mit den kleinen Kunstwerken um? Neben informativen Einblicken gibt es natürlich auch köstlichen Tee zum Probieren. Eine spannende Runde für alle, die die Harmonie zwischen Tee und Kännchen erleben möchten.
Sa, 12. APR
Die Rolle des Wassers – welches passt zum Tee?
Die Wasserqualität ist entscheidend für den perfekten Tee. Doch woran erkennt man, welches Wasser zu welchem Tee passt? In dieser Veranstaltung gehen wir dem gemeinsam auf den Grund. Unterschiedliche Wasserarten zeigen uns im Vergleich, wie sie Geschmack und Gesamteindruck beeinflussen. Praktisch, entspannt und voller interessanter Eindrücke entdecken wir gemeinsam, wie das richtige Wasser jeden Tee zum Strahlen bringt. Für alle, die das Beste aus ihrem Tee herausholen möchten.
Sa, 17. MAI
Blätterkunde – was uns die Teeblätter verraten
Die Blätter eines Tees erzählen seine Geschichte. In dieser Veranstaltung erkunden wir gemeinsam, wie Farbe, Form und Struktur der Blätter dabei helfen, eine Teekategorie zu bestimmen und den perfekten Aufguss zu planen. Schritt für Schritt lernen wir, unbekannte Tees richtig einzuschätzen – von der idealen Wassertemperatur bis hin zu Ziehzeit und Koffeingehalt. Praktisch, lehrreich und voller spannender Einblicke in die Welt der chinesischen Tees.
Sa, 14. JUN
Cold Brew & Tee-Mixe – frische Inspiration im Sommer
Tee und Sommer passen perfekt zusammen – besonders als Cold Brew. In dieser Veranstaltung entdecken wir, wie Tee durch kaltes Ziehen eine erfrischend neue Seite zeigt. Es gibt verschiedene Cold Brews zum Probieren, begleitet von den gleichen Tees als Gongfu-Aufguss, um die Unterschiede zu erleben. Außerdem schauen wir, welche Zutaten sich für kreative Tee-Mixgetränke eignen und wie man sie harmonisch kombiniert. Eine köstliche Gelegenheit, Tee ganz leicht und sommerlich zu genießen!
-
Presence
Tee kochen – eine alte/neue Art, Tee zu erlebenSat, 22. February 15.00 - 17.15 o'clock (2025-DKT1)
30 € / 20 € ERM For registration
-
Presence
Teekännchen – den richtigen Ton treffenSat, 22. March 15.00 - 17.15 o'clock (2025-DKT2)
30 € / 20 € ERM For registration
-
Presence
Die Rolle des Wassers – welches passt zum Tee?Sat, 12. April 15.00 - 17.15 o'clock (2025-FKT1)
30 € / 20 € ERM For registration
-
Presence
Blätterkunde – was uns die Teeblätter verratenSat, 17. May 15.00 - 17.15 o'clock (2025-FKT2)
30 € / 20 € ERM For registration
-
Presence
Cold Brew & Tee-Mixe – frische Inspiration im SommerSat, 14. June 15.00 - 17.15 o'clock (2025-FKT3)
30 € / 20 € ERM For registration