Veranstaltungstipp

Online-Vortragsreihe: Chinesische Medizin in der Praxis

14. Vortrag: Herzerkrankungen

DO, 21.06.2023 • 18.30-20 Uhr

Online-Veranstaltung des AUDI Konfuzius-Institut Ingolstadt, Referentin: Frau Dr. phil. Dr. rer. med. Dominique Hertzer

Herz-Kreislauferkrankungen sind sowohl in Deutschland wie in den Industrienationen häufigste Todesursache im Erwachsenenalter, insbesondere die koronare Herzerkrankung. Bei letzterer kommt es infolge von verengten Herzkranzgefäßen zu einer Mangeldurchblutung des Herzens, die ihrerseits wiederum einen Herzinfarkt hervorrufen kann. Aber auch Herzrhythmusstörungen oder eine Herzschwäche sind weit verbreitete Erkrankungen des Herzens. Als Ursachen für die koronare Herzerkrankungen werden neben genetischen Faktoren vor allem steigendes Alter, Rauchen, deutliches Übergewicht, ein erhöhter Cholesterinspiegel, Bluthochdruck und Diabetes beschrieben. Aber auch langandauernder beruflicher oder privater Stress spielt bei Erkrankungen des Herzens eine wesentliche Rolle.

In der Chinesischen Medizin sind Herzerkrankungen oftmals nicht allein Ausdruck einer Erkrankung des Organs Herz, sondern auch die anderen Organe wie die Lunge, Magen, Niere oder die Leber, können in diese Erkrankungen involviert sein.

Hinzu kommt, dass das Herz eine ganz besondere Stellung in der Chinesischen Medizin innehat, da es als „Herrscher“ über die anderen Organe verstanden wird und als Wohnsitz für den menschlichen Geist dient. Gerade wenn es sich um eine chronische Erkrankung handelt, findet sich ferner meist eine Mischung aus Fülle und Leere Mustern. So werden wir uns nicht nur die verschiedenen Krankheitsmuster und deren Behandlung betrachten, sondern auch der besonderen Rolle des Geistes zuwenden, dem gerade im Hinblick auf die Entstehung und Prävention von Herzerkrankungen eine wesentliche Rolle zukommt.

Schließlich werden wir uns der Frage widmen, welche Art der Lebensführung und welche Ernährung am besten zur Prävention von Herzerkrankungen aus Sicht der Chinesischen Medizin geeignet ist.
 
In dieser Vortragssreihe werden wir uns verschiedene westliche Krankheitsbilder aus Sicht der Chinesischen Medizin betrachten. Ausgehend von der spezifischen Diagnose, wie sie aus Sicht der Chinesischen Medizin getroffen wird, werden wir verschiedene Strategien kennenlernen, wie wir der jeweiligen Erkrankungen vorbeugend entgegentreten können. Des Weiteren werden wir sehen, welche Behandlungsansätze die Chinesische Medizin bei den einzelnen Erkrankungen verfolgt und was wir selbst im Falle einer Erkrankung tun können – im Sinne von Bewegungs- oder Ernährungstherapie. Ein wichtiger Teil dieses Vortrages besteht schließlich in der Möglichkeit für die Zuhörer eigene Fragen zu den Erkrankungen zu stellen.

 

Zoom-Meeting beitreten

https://zoom.us/j/97826494289?pwd=cHFJN0wzM3hVaEN3YlhIV2w5TkpNdz09

 

Meeting-ID: 978 2649 4289

Kenncode: 390535

 

Kleine Hinweise zur technischen Voraussetzung:

Eine Teilnahme an dem Online-Vortrag über zoom erfolgt durch den Klick auf den oben angegebenen Link. Falls Sie über Ihr Smartphone oder Tablets einwählen, müssen Sie vorher die App von zoom herunterladen.

 

Zur Veranstaltungsseite beim AUDI Konfuzius-Institut Ingolstadt

Partners
Supporters