Programmheft März - Juli 2025

Für eventuelle Änderungen bitte vor Veranstaltungen auf der Website informieren.

Chen Hansheng

Chen Hansheng (links) und Wu Sheng (rechts), 1952

 

Lernen ist Arbeiten, und beim Arbeiten muss man auch lernen.
— 4. April 1970, Chen Hansheng an seine Großnichte Wu Sheng

 

Dies ist ein Brief des berühmten Gelehrten Chen Hansheng an seine Großnichte Wu Sheng, in dem er ihr rät, sich unbedingt auf ihre Arbeit zu konzentrieren und auch während der Arbeit zu lernen. Selbst in schwierigen Zeiten solle sie jede Gelegenheit zum Lernen nutzen. Im Brief nennen sich beide „Da Sheng“ (großer Sheng) und „Xiao Sheng“ (kleiner Sheng), was dem Schreiben eine humorvolle und lebensnahe Note verleiht.

Chen Hansheng (ursprünglich Chen Shu) wurde im Februar 1897 in Wuxi, Jiangsu, geboren. 1915 ging er zum Studium in die USA, wo er 1920 einen Master-Abschluss in Geschichte an der University of Chicago erwarb. 1924 promovierte er an der Universität Berlin in Deutschland. Nach seiner Rückkehr nach China wurde er Professor an der Peking-Universität. Während seiner Lehrtätigkeit trat er 1925 durch die Vermittlung von Li Dazhao der Revolution bei und trat der Kommunistischen Partei Chinas bei. Ab 1928 hatte er verschiedene leitende Positionen im Institut für Sozialwissenschaften der Academia Sinica inne. 1933 initiierte er die Gründung der Chinesischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft, deren Vorsitzender er nach der Gründung im folgenden Jahr wurde.

Nach der Gründung der Volksrepublik China arbeitete er als Berater im Außenministerium, war Vizepräsident der Chinesischen Gesellschaft für Internationale Angelegenheiten, Vizepräsident der Chinesisch-Indischen Freundschaftsgesellschaft, stellvertretender Direktor des Instituts für Internationale Fragen und Leiter der Abteilung für Weltgeschichte an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Er war auch wissenschaftliches Mitglied in den Forschungsbereichen Agrarwirtschaft, Südasien und Sozialwissenschaften. Darüber hinaus war er Gastprofessor an der Peking-Universität und der Diplomatischen Akademie, wo er Master- und Doktoranden betreute. Chen Hansheng verstarb am 13. März 2004 in Peking im Alter von 108 Jahren.

Die Empfängerin des Briefes, Wu Sheng, wurde 1949 geboren und war vor ihrer Pensionierung Geschäftsführerin bei der China Unicom Import-Export Company. Chen Hansheng war der Schwager von Wu Shengs Großmutter. Chen Hansheng und seine Frau hatten keine eigenen Kinder und lebten während ihrer Zeit in Peking längere Zeit im selben Hofhaus in der Donghuamen-Straße wie Wu Shengs Großmutter. Die beiden Familien verband eine sehr enge Beziehung.

Partners
Supporters