朗读活动


Marcus Hernig: Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße

FR, 28.4. •18 Uhr

 

Marcus Hernig, geboren 1968, studierte Germanistik, Sinologie und Geschichte in Bochum und Nanjing. Er lebte fast 30 Jahre in China und ist Professor an der University of Shanghai for Science and Technology. Hernig ist nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Literat. In seinem Buch über den „Erfinder der Seidenstraße“, Ferdinand von Richthofen, beschreibt er auf gut 300 Seiten neben dem Leben und den Expeditionen des großen China-Gelehrten auch dessen Bedeutung für die Gegenwart und den deutsch-chinesischen Austausch.

Verlag AB - Die Andere Bibliothek (2022), ISBN: 978-3-8477-0451-5

 

Der Lesung kann man auch remote über Zoom beiwohnen. Registrieren Sie sich dafür hier.

 


Felix Lee: China, mein Vater und ich – Über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat

SA, 29. 4. • 18 Uhr


Am 17. April 1978 ist Wenpo Lee Anfang vierzig und Leiter der Forschungsabteilung bei Volkswagen in Wolfsburg. Als Kind floh er aus China nach Taiwan, lebte dort auf der Straße, bis ihn ein Lehrerehepaar aufnahm und er schließlich zum Studium nach Deutschland ging. Mit China hatte er abgeschlossen – bis zu dem Tag, an dem eine chinesische Delegation vor dem VW-Werk steht. Anhand seiner Familiengeschichte erzählt Felix Lee die rasante Entwicklung Chinas noch einmal neu: Pointiert, facettenreich, voller Anekdoten und kritisch.

 

Diese Veranstaltung wird auch online übertragen. Registrieren Sie sich hier über Zoom.


Daniel Leese / Shi Ming: Chinesisches Denken der Gegenwart: Schlüsseltexte zu Politik und Gesellschaft

SA 29.4. • 20 Uhr

 

Daniel Leese und Shi Ming legen mit der deutschen Übersetzung ausgewählter Originaltexte aus Politik und Gesellschaft den Grundstein zum Verstehen des heutigen Chinas. Das Buch erscheint genau richtig, um sich nach drei Jahren chinesischer Abschottung auf nun wieder in greifbare Nähe gerückte China-Aufenthalte vorzubereiten oder das Land von zu Hause aus neu zu entdecken.  

Verlag Ch. Beck (2023)

 

Der Lesung kann man auch remote über Zoom beiwohnen. Registrieren Sie sich dafür hier.

 

Partners
Supporters