Christliche Literatur für China in der Umbruchzeit (1890-1950)
Der Beitrag der Steyler Missionare
Seit dem 17. Jh. wurden von Missionaren in China christliche Bücher verfasst und gedruckt. Die aus deutschsprachigen Ländern stammenden Steyler Missionare (auch bekannt als Divine Word Missionaries, oder Societas Verbi Divini, SVD), die von 1882 bis 1950 in der Provinz Shandong wirkten, waren ebenfalls bekannt für ihre Publikationen. Sie betrieben mehrere Druckereien, die insgesamt mehr als dreihundert chinesische und einige deutsche Werke herausgeben konnten, darunter vor allem spirituelle und katechetische Texte, sowie illustrierte Bibelgeschichten, die in ganz China benutzt wurden. Auch linguistische und anthropologische Werke wurden gedruckt, z. B. zu Brauchtum in Shandong. Sogar eine Kirchenzeitung in der Umgangssprache, die seit 1913 alle zwei Wochen erschien, wurde herausgegeben. Die Geschichte der Steyler in Shandong, die wichtigsten Autoren, die Werke und ihre Bedeutung für die Kirche in China werden mit Bildern und Textbeispielen dargestellt. Grundlage des Vortrages ist das neu veröffentlichte Buch Bibliotheca Sinica Christiana. Annotated Catalog of Divine Word Missionaries' (S.V.D.) Publications in Shandong (1882-1950) (Monumenta Serica Monograph Series, 2025).
-
Di, 01. Juli 18.00 Uhr