leckere Kochrezepte
Rezeptvideo: Chinesischer Gurkensalat
Bilder sind anklickbar! Sie werden sofort zum Rezept veerlinkt.
Dieser Gurkensalat ist wohl eine der bekanntesten kalten Vorspeisen der chinesischen Küche und noch dazu supereinfach zuzubereiten! In unserem neuen Video erfahrt ihr, wie's geht, klickt dazu einfach auf das Foto!
Folgt uns auf YouTube oder Instagram (rechts oben auf dieser Seite), denn weitere Rezepte werden folgen!
Rezept und Zubereitung: Mu Donghong, Lehrerin am KI Leipzig und Köchin
Schnitt und Bearbeitung: Julia Yu
慢慢吃!
Rezeptvideo: Chiliöl
Falls euch der Sommer nicht heiß genug werden sollte... Hausgemachtes Chiliöl kann da durchaus Abhilfe schaffen. Klickt einfach auf das Bild, dann gelangt ihr zum Video.
Schaut euch unser Rezeptvideo auf YouTube an - das Chiliöl könnt ihr auch wunderbar für den Chinesischen Gurkensalat verwenden. Das Video dazu findet ihr ebenfalls auf unserem YouTube-Kanal.
Und auch für unser kommendes Rezept benötigt ihr Chiliöl! Das wollt ihr auf keinen Fall verpassen? Dann folgt uns auf YouTube oder Instagram!
慢慢吃!
Rezeptvideo: Chiliöl-Nudeln | 油泼面 | vegan
Falls ihr schon fleißig wart und das Chiliöl aus unserem letzten Video hergestellt habt, dürft ihr euch freuen: Heute Abend gibt's Chiliöl-Nudeln!
Und falls ihr keine chinesischen Nudeln zur Hand habt, 没问题méi wèn tí (kein Problem)! - Schummeln erlaubt, Spaghetti tun's auch
Genau wie Gurkensalat und Chiliöl ist auch dieses Rezept vegan!
Für weitere Kochvideos folgt uns auf YouTube oder Instagram!
古斯米鲜虾饭
Auf chinesisch trägt C. Ohlmer ihr Lieblingsgericht "古斯米鲜虾饭~Gusimixianxiafan" vor, während Stefan Reisinger dieses visuell umsetzt. Wer gerne Schrimps und Garnelen isst zugleich gerne kocht, darf sich das Video nicht entgehen! Zum Video: Lieblingsgericht
Chinesische Pfannkuchen mit Rettich "Luobosi Bing"
Ihr wisst noch nicht was ihr euch zum Mittagessen machen wollt? Wie wäre es mit einem chinesischen Pfannkuchen? Super einfach und super lecker, der ideale Snack zum Mittagessen! Das Kochrezept wird vom Konfuzius-Institut Freiburg zur Verfügung gestellt: zum Kochvideo. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!
Chinesische frittierte Teigstangen "Youtiao" 油条 zum selbermachen!
Die frittierten Teigstangen auf Chinesisch "Youtiao" 油条 wird in ost- und südostasiatischen Küchen gerne verputzt. Der Teig ist sehr fluffig und eignet sich gut zum Frühstück oder als Snack für Zwischendurch. Das Rezept ist sehr einfach zu machen, die Zutaten für das Rezept findet ihr normalerweise in eurer Küche. Welche Zutaten benötigt werden, seht ihr auf dem YouTube-Kanal des Konfuzius-Instituts Freiburg. Viel Spaß beim Nachkochen!
zum Rezept: "Youtiao 油条"
Aubergine mit Knoblauch
Wer gerne Auberginen isst und ein leckeres Auberginen-Rezept sucht, der ist hier genau richtig. Mit dem YouTube-Kanal "Kochen mit Konfuzius" (Konfuzius-Institut Freiburg) könnt ihr leckere chinesische Rezepte ganz einfach selbst nachkochen!
zum Rezept: Aubergine mit Knoblauch
Selbstgemachte Sojamilch à la Konfuzius
Sojaprodukte gibt es in unzähligen Formen. Als gesunde Alternative zu tierischen Produkten hat Soja in der chinesischen Küche einen festen Platz. Eine Zubereitung der Sojabohnen möchte euch das Konfuzius-Institut Freiburg im Rahmen der Reihe "Kochen mit Konfuzius" näherbringen.
SOJAMILCH
Für viele Chinesen ist Sojamilch (auf Chinesisch 豆浆 dòujiāng) das, was für die Deutschen die Kuhmilch ist. Sojamilch wird gerne zum Frühstück getrunken, dazu isst man normalerweise in fett gebackene Teigstreifen, auf Chinesisch 油条 yóutiáo . Klicken Sie auf das Bild, um zum Video zu gelangen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zubereiten!
Original chinesische Maultaschen: 饺子 jiǎozi
Kochen mit Konfuzius - Chinesische Maultaschen "Jiaozi" 饺子 leicht gemacht
Erlernen Sie mit der Lehrerin Frau He Ping vom Konfuzius-Institut Freiburg, wie man die leckeren chinesische Maultaschen, Jiaozi jiǎozi genannt, zubereitet. Klicken Sie auf Bild, um zum Video zu gelangen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Spaß beim Nachkochen!